Alle Kategorien

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
PVDF
Startseite> Produkte >  Hochleistungskunststoffe >  PVDF

Yingchuang Professionelle PVDF-Schweißstäbe 3 mm Weiß Hochtemperatur

  • Überblick
  • Empfohlene Produkte
Yingchuang Professionelle PVDF-Schweißstäbe 3 mm Weiß Hochtemperatur

Produktbeschreibung

PVDF-Schweißstäbe sind Schweißmaterialien aus Polyvinylidenfluorid-Kunststoff. Sie haben eine Form, die schlanken Kunststoffstreifen ähnelt. Sie werden mit einer Heißluftpistole geschmolzen und als „Klebstoff“ zum Verbinden von PVDF-Rohren oder -Platten verwendet. Nach dem Abkühlen weist die Schweißnaht eine ähnliche Festigkeit wie das Grundmaterial sowie eine hohe chemische Korrosionsbeständigkeit auf und wird daher in der Geräteherstellung und Installation in Branchen wie der chemischen Industrie und der Halbleitertechnik weit verbreitet eingesetzt. Ihre Form ist gewöhnlich ein runder langer Stab mit einem Durchmesser von 3–4 Millimetern, ähnlich wie metallische Schweißstäbe, woraus sich auch der Name ableitet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, zwei PVDF-Bauteile (wie Platten, Rohre, Formstücke) durch Erhitzen und Schmelzen fest miteinander zu verbinden, wodurch eine nahtlose und integrierte Struktur entsteht.

fea4cca31b393f4a239b8dc56aaa916c.jpg a6702f86e9207749b058a531c5b9e73a(c0c3219992).jpg fd442c55a7bdf91599adafdaa3396106(c80da4f556).jpg
Spezifikation
Artikel Wert Einheit
Dichte 1.78 g/cm
Wasserabsorption <0.4 %
Kristallschmelzpunkt 171
Versprödungstemperatur <-61
Spezifische Wärmekapazität 1170 J/JK·K
Lineare Ausdehnungskoeffizient 80*10 K
Wärmeformbeständigkeitstemperatur 150
Zerfallstemperatur 316
Betriebstemperatur -40 - 150
Ziehstärke 49.2 Mpa
Dehnung 30-400 %
Druckfestigkeit 70 Mpa
Schlagfestigkeit 1.47*10(4) KI/M2
Härte 7 HB
Reibungskoeffizient (zu Stahl) 0.14 /
Dielektrizitätskonstante (60Hz) 8.4 /
Elektrische Verluste (60 Hz) 0.05 /
Volumenwiderstand 2*10 ω/cm
Durchbruchfestigkeit 10 KV/m
Lichtbogenbeständigkeit 50-70 S
Entflammbarkeit selbstauslöschend /
Chemische Resistenz gut /
Anwendungen

Chemische Industrie: Korrosionsbeständige Lagertanks, Elektrolysezellen, Lüftungskanäle, Sprühwäschetürme, chemische Transportleitungen.
Halbleiterindustrie: System zur Lieferung von ultrareinem Wasser.
Pharmazeutische und Biotechnologieindustrie: Anlagen für hochreines Wasser, Prozessleitungen.
Galvanikindustrie: Ätzbecken, Abwasserbehandlungsanlagen.
Lebensmittelindustrie: Bestimmte Anwendungen, die lebensmitteltaugliche Anforderungen erfüllen.

Vorteile

·Hohe Reinheit
·Hervorragende Beständigkeit gegen chemische Korrosion
·Beständig gegen hohe Temperaturen
·Hervorragende Alterungs- und UV-Beständigkeit
· Gute Abriebbeständigkeit.
·Hohe Festigkeit, hohe Steifigkeit und hervorragende Kriechbeständigkeit.

FAQ

1. Was ist ein PVDF-Schweißstab?
Es handelt sich um ein Kunststoffschweißzusatzmaterial aus Polyvinylidenfluorid (PVDF), das in Heißluft- oder Extrudierschweißverfahren verwendet wird, um PVDF-Platten, Rohre und andere Komponenten miteinander zu verbinden.

2. Wofür wird es hauptsächlich eingesetzt?
Es wird hauptsächlich zur Herstellung und Reparatur von Anlagen verwendet, die eine äußerst hohe Beständigkeit gegen chemische Korrosion erfordern, wie beispielsweise Chemikalienlagerbehälter, Galvanikbäder, Ultra-Reinstwasserförderleitungen, Belüftungsanlagen usw.

3. Was ist das grundlegende Prinzip des PVDF-Schweißens?
Durch die Verwendung von heißer Luft werden gleichzeitig der Schweißdraht und die Schweißstelle des Grundwerkstoffs erhitzt, wodurch die Oberflächen beider Materialien schmelzen. Unter Druck verschmelzen sie miteinander und verfestigen sich nach dem Abkühlen, wodurch eine feste Schweißnaht entsteht, die die gleichen Eigenschaften wie der Grundwerkstoff aufweist.

4. Welche Temperatur ist zum Schweißen von PVDF erforderlich?
Die Austrittstemperatur des Heißluftgebläses sollte typischerweise zwischen 350 °C und 480 °C liegen. Bei zu niedriger Temperatur ist die Verbindung schlecht; bei zu hoher Temperatur zersetzt sich das Material (verkohlt), was die Schweißqualität beeinträchtigt.

5. Welche Spezifikationen haben PVDF-Schweißstäbe?
Die gebräuchlichsten Spezifikationen sind runde Schweißstäbe mit Durchmessern von 3,0 mm und 4,0 mm. Sie sind auch in verschiedenen Farben (übliche Farbe/weiß) erhältlich, um unterschiedlichen Grundmaterialien gerecht zu werden.

6. Wie sind PVDF-Schweißstäbe zu lagern?
Sie sollten verschlossen in einer kühlen, trockenen und sauberen Umgebung gelagert werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung, Staub und Feuchtigkeit vermieden werden müssen, um die Schweißqualität sicherzustellen.

7. Was ist beim Schweißen von PVDF am herausforderndsten?
Die entscheidenden Faktoren sind die Temperaturkontrolle und die Fähigkeiten der Schweißer. Die Bediener müssen auf ihre Erfahrung vertrauen, um den geschmolzenen Zustand zu beurteilen, und eine gleichmäßige Schweißgeschwindigkeit sowie -druck aufrechterhalten, um hochwertige, fehlerfreie Schweißnähte zu erzeugen.

8. Welchen Chemikalien halten die PVDF-Schweißnähte stand?
Die Korrosionsbeständigkeit ist im Wesentlichen identisch mit der des PVDF-Grundwerkstoffs. Sie hält den meisten starken Säuren, starken Basen, Halogenen und organischen Lösungsmitteln stand, ist jedoch nicht für die Verwendung mit rauchender Schwefelsäure, konzentrierter Salpetersäure und anderen stark oxidierenden Säuren sowie einigen polaren Lösungsmitteln geeignet.

9. Wie erkennt man die Qualität von PVDF-Schweißstäben?
Hochwertige Schweißstäbe sollten eine gleichmäßige Farbe, einen konsistenten Durchmesser, keine Blasen und keine Verunreinigungen aufweisen. Wählen Sie beim Kauf bekannte Marken und fordern Sie vom Lieferanten die Materialzertifizierung (MSDS) an. Verwenden Sie keine minderwertigen Produkte aus Recyclingmaterialien.

10. Was sind die wichtigsten Methoden für das PVDF-Schweißen?
Handschweißen mit Heißluft: Die am häufigsten verwendete Methode, flexibel und für verschiedene Formen und Positionen geeignet.
Extrusionsschweißen: Es ist sehr effizient und ergibt stärkere Verbindungen. Besonders geeignet für die Beanspruchungsschweißung von Dickschichtplatten (≥ 6 mm).

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000